Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert [25. Januar 2021]

Unsere Datenschutzrichtlinie ist Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Website und muss in Verbindung mit diesen gelesen werden. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern.

Wir respektieren die Privatsphäre unserer Nutzer und jeder Person, die unsere Seiten www.fast-button.com besucht. VICTOR INVENTIONS wird hier als („wir“, „uns“ oder „unser“) bezeichnet. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihr Recht auf Privatsphäre im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie zu schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Richtlinie oder unserer Praktiken in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter fulvio.buonavoglia@gmail.com.

Wenn Sie unsere Website www.fastbutton.net („Site“) besuchen und unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Daten an. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. In diesem Datenschutzhinweis beschreiben wir unsere Datenschutzpolitik. Wir versuchen, Ihnen so klar wie möglich zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf sie haben. Wir hoffen, dass Sie sich etwas Zeit nehmen, um sie sorgfältig durchzulesen, denn sie ist wichtig. Sollten Sie mit einigen Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, die Nutzung unserer Website und unserer Dienste einzustellen.

ÜBER UNS

Mit FastButton® können Sie einen Knopf in weniger als einer Minute annähen, und er ist so widerstandsfähig, dass Sie den Knopf nie mehr nachnähen müssen.

Sie brauchen keine Nadel, keinen passenden Faden, keine Schere und keinen Fingerhut und auch keine besonderen Handarbeitsfähigkeiten. Von nun an kann jeder im Handumdrehen und ganz einfach einen Knopf anbringen.

FastButton® funktioniert wie eine Nylon-Krawatte: Er schlüpft von unten durch den Stoff, führt durch die Knopflöcher und rastet in seiner kleinen, unter dem Stoff verborgenen Platte ein.

Bei allen unseren Produkten setzen wir auf Qualität, indem wir unsere Produkte einer strengen Qualitätskontrolle unterziehen, bevor sie Sie erreichen.

Wir befinden uns im Vereinigten Königreich.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, da sie Ihnen helfen wird, fundierte Entscheidungen über die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an uns zu treffen.

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Die persönlichen Informationen, die Sie uns mitteilen

Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie Ihr Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte bekunden, wenn Sie an Aktivitäten auf der Website teilnehmen oder anderweitig mit uns Kontakt aufnehmen.

Die persönlichen Daten, die wir erfassen, hängen vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns und der Website, den von Ihnen getroffenen Entscheidungen und den von Ihnen verwendeten Produkten und Funktionen ab. Die von uns erfassten personenbezogenen Daten können Folgendes umfassen:

Name und Kontaktdaten. Wir erfassen Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und andere ähnliche Kontaktdaten.

Berechtigungsnachweise. Wir erfassen Passwörter, Passwort-Hinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen, die für die Authentifizierung und den Kontozugang verwendet werden.

Zahlungsdaten. Wir erfassen Daten, die für die Abwicklung Ihrer Zahlung erforderlich sind, wenn Sie Einkäufe tätigen, wie z. B. die Nummer Ihres Zahlungsinstruments (z. B. eine Kreditkartennummer) und den mit Ihrem Zahlungsinstrument verbundenen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von unserem Zahlungsabwickler gespeichert und Sie sollten dessen Datenschutzrichtlinien überprüfen und sich direkt an den Zahlungsabwickler wenden, um Ihre Fragen zu beantworten.

STRIPE

● Wir haben auf dieser Website Komponenten von Stripe integriert. Stripe ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Stripe ermöglicht die Zahlung über verschiedene andere Zahlungsmethoden, wie z. B. Kreditkarte, giropay, SOFORT und so weiter.
● Die Betreibergesellschaft von Stripe ist Stripe Payments Europe, Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin.
● Wählt die betroffene Person im Rahmen des Anmeldevorgangs auf unserer Internetseite eine der Online-Zahlungsmöglichkeiten als Zahlungsoption aus, werden die Daten der betroffenen Person an Stripe übermittelt. Die betroffene Person willigt damit in die Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten ein.

● Bei den an Stripe übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse oder andere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten.

● Die Übermittlung der Daten dient der Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird personenbezogene Daten insbesondere dann an Stripe übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung gegeben ist. Die zur Verarbeitung der Daten zwischen Stripe und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Stripe an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Kreditwürdigkeitsprüfung.
● Stripe gibt personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen und Dienstleister oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen oder zur Datenverarbeitung erforderlich ist.
● Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit gegenüber Stripe zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

● Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Stripe sind unter https://stripe.com/ie/privacy abrufbar.

PAYPAL

Datenschutzbestimmungen über die Nutzung von PayPal als Zahlungsabwickler

Auf dieser Website haben wir Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal abgewickelt

Konten, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. PayPal ist auch in der Lage, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto hat. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse verwaltet, weshalb es keine klassischen Kontonummern gibt. Mit PayPal ist es möglich, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder Zahlungen zu empfangen. PayPal akzeptiert auch Treuhandfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Die europäische Betriebsgesellschaft von PayPal ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie.

S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg.

Wählt die betroffene Person im Rahmen des Online-Bestellvorgangs die Zahlungsoption „PayPal“ aus, übermitteln wir automatisch die Daten der betroffenen Person an PayPal. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption stimmt die betroffene Person der Übermittlung der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten zu.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobilfunknummer oder andere für die Zahlungsabwicklung notwendige Daten. Auch die Abwicklung des Kaufvertrages erfordert solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.

Die Übermittlung der Daten dient der Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird personenbezogene Daten an PayPal insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung gegeben ist. Die zur Verarbeitung der Daten zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Kreditwürdigkeitsprüfung.

PayPal gibt ggf. personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen und Serviceanbieter oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Datenverarbeitung im Auftrag erforderlich ist.

Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf personenbezogene Daten, die im Rahmen der (vertraglichen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal sind unter https://www.paypal.com/us/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufbar.

Automatisch erfasste Informationen

Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie die Website besuchen, nutzen oder auf ihr navigieren. Diese Informationen geben keinen Aufschluss über Ihre spezifische Identität (wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktinformationen), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Site nutzen, sowie andere technische Informationen. Wenn Sie mit Ihrem Mobilgerät auf unsere Website zugreifen, können wir automatisch Geräteinformationen (wie z. B. ID, Modell und Hersteller Ihres Mobilgeräts), Betriebssystem, Versionsinformationen und IP-Adresse erfassen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Website aufrechtzuerhalten sowie für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien. Sie können mehr darüber in unserer Cookie-Richtlinie erfahren.

Aus anderen Quellen gesammelte Informationen

Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, z. B. aus öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern, Social-Media-Plattformen (wie Facebook, Instagram, Tiktok, Twitter) sowie von anderen Dritten.

Wenn Sie sich entschieden haben, unseren Newsletter zu abonnieren, werden Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse an unseren Newsletter-Anbieter weitergegeben. Dies geschieht, um Sie mit Informationen und Angeboten zu Marketingzwecken auf dem Laufenden zu halten. Wir senden E-Mail-Inhalte an unsere Kunden, die Folgendes beinhalten können: Transaktionsmail, Versandbenachrichtigung, Wochendeal, Aktion, Aktivität.

2. WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke unter Berufung auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen („Geschäftszwecke“), um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen („Vertragliche Zwecke“), mit Ihrer Einwilligung („Einwilligung“) und/oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen („Rechtliche Gründe“). Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe, auf die wir uns stützen, neben jedem unten aufgeführten Zweck an.

Wir verwenden die Informationen, die wir sammeln oder erhalten:

● Um Ihnen administrative Informationen in Bezug auf Ihr Konto, unsere Geschäftszwecke und/oder aus rechtlichen Gründen zu senden. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen ein Produkt und Informationen über neue Funktionen und/oder Informationen über Änderungen an unseren Bedingungen und Richtlinien zu senden.

● Ihnen gezielte Werbung für unsere Geschäftszwecke und/oder mit Ihrem Einverständnis zukommen zu lassen. Wir können Ihre Daten verwenden, um Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und mit Dritten zusammenzuarbeiten, die dies tun), die auf Ihre Interessen und/oder Ihren Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen. Für weitere Informationen siehe unsere Cookie-Richtlinie.

● Anforderung von Feedback für unsere Geschäftszwecke und/oder mit Ihrem Einverständnis. Wir können Ihre Daten verwenden, um Sie um Feedback zu bitten und Sie über Ihre Nutzung unserer Website zu kontaktieren.

● Zum Schutz unserer Site für geschäftliche Zwecke und/oder aus rechtlichen Gründen. Wir können Ihre Daten im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Website sicher zu halten, verwenden (z. B. zur Überwachung und Verhinderung von Betrug).

● Um die Kommunikation von Benutzer zu Benutzer mit Ihrer Zustimmung zu ermöglichen. Wir können Ihre Daten verwenden, um die Kommunikation zwischen den Nutzern zu ermöglichen, wenn der jeweilige Nutzer zustimmt.

● Zur Durchsetzung unserer Bedingungen und Richtlinien für unsere Geschäftszwecke und wie gesetzlich vorgeschrieben.

● Um auf rechtliche Anfragen zu reagieren und Schaden zu verhindern, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn wir eine Vorladung oder eine andere rechtliche Anfrage erhalten, müssen wir möglicherweise die bei uns gespeicherten Daten einsehen, um zu bestimmen, wie wir darauf reagieren sollen.

● Für andere Geschäftszwecke. Wir können Ihre Informationen für andere geschäftliche Zwecke verwenden, wie z. B. zur Datenanalyse, zur Ermittlung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Effektivität unserer Werbekampagnen und zur Bewertung und Verbesserung unserer Website, Produkte, Dienstleistungen, des Marketings und Ihrer Erfahrungen.

3. WERDEN IHRE INFORMATIONEN AN DRITTE WEITERGEGEBEN?

Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Situationen weiter und legen sie offen

● Einhaltung von Gesetzen. Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Aufforderungen, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder rechtlichen Verfahren nachzukommen, z. B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung (einschließlich als Reaktion auf

an Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).

● Wichtige Interessen und gesetzliche Rechte. Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn wir glauben, dass dies notwendig ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien, vermuteten Betrug, Situationen mit potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit von Personen und illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.

● Anbieter, Berater und andere Drittdienstleister. Wir können Ihre Daten mit Drittanbietern, Dienstleistern, Auftragnehmern oder Vertretern teilen, die Dienstleistungen für uns oder in unserem Namen erbringen und Zugang zu solchen Informationen benötigen, um diese Arbeit zu erledigen.

● Geschäftsübertragungen. Wir können Ihre Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
● Drittanbieter von Werbung. Wir können Drittanbieter nutzen, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie die Website besuchen. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website und anderen Websites, die in Web-Cookies und anderen Tracking-Technologien enthalten sind, verwenden, um Werbung über Waren und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sind, anzubieten.

● Verbundene Unternehmen. Es kann sein, dass wir Ihre Daten an unsere Tochtergesellschaften weitergeben; in diesem Fall verpflichten wir diese Tochtergesellschaften, diese Datenschutzrichtlinie einzuhalten. Zu den verbundenen Unternehmen gehören unsere Muttergesellschaft und alle Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partner oder andere Unternehmen, die wir kontrollieren oder die unter gemeinsamer Kontrolle mit uns stehen.

● Geschäftspartner. Wir können Ihre Daten an unsere Geschäftspartner weitergeben, um Ihnen bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen anzubieten.

● Mit Ihrem Einverständnis. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für jeden anderen Zweck mit Ihrer Zustimmung offenlegen.

● Andere Benutzer. Wenn Sie persönliche Informationen weitergeben (z. B. durch das Posten von Kommentaren, Beiträgen oder anderen Inhalten auf der Website) oder anderweitig mit öffentlichen Bereichen der Website interagieren, können diese persönlichen Informationen von allen Nutzern eingesehen und außerhalb der Website auf Dauer öffentlich verbreitet werden.

4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um Informationen abzurufen oder zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

5. WERDEN IHRE DATEN INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?

Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an einen Empfänger im Ausland weitergeben.

6. WIE STEHEN WIR ZU WEBSITES DRITTER?

Die Website kann Werbung von Dritten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und die zu anderen Websites, Online-Diensten oder mobilen Anwendungen verlinken können. Wir können die Sicherheit und den Schutz von Daten, die Sie Dritten zur Verfügung stellen, nicht garantieren. Alle von Dritten gesammelten Daten werden von dieser Datenschutzrichtlinie nicht abgedeckt. Wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Websites, Dienste oder Anwendungen, die mit der Website verlinkt sind. Sie sollten die Richtlinien solcher Dritter überprüfen und diese direkt kontaktieren, um Ihre Fragen zu beantworten.

7. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (z. B. für steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen).

Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

8. WIE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN SICHER AUF?

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Bitte bedenken Sie aber auch, dass wir nicht garantieren können, dass das Internet selbst zu 100% sicher ist. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unserer Website auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

9. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Wir bitten nicht wissentlich um Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an diese. Durch die Nutzung der Website erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und der Nutzung der Website durch diesen Minderjährigen zustimmen. Wenn wir erfahren, dass personenbezogene Daten von Benutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie von Daten erfahren, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter fulvio.buonavoglia@gmail.com.

10. GDPR-BERECHTIGUNG

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR) hat den in der EU ansässigen Personen die folgenden Rechte eingeräumt:

Recht auf Information – Die Zwecke der Verarbeitung persönlicher Daten und die Rechte des Einzelnen.

Recht auf Zugang zu den verarbeiteten persönlichen Daten.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“).
Recht auf Berichtigung.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Recht auf Widerspruch (Opt-out) gegen die Verarbeitung.

Einwohner der EU können diese Rechte ausüben, indem sie eine Anfrage direkt an fulvio.buonavoglia@gmail.com richten.

11. WAS SIND IHRE DATENSCHUTZRECHTE?

. Persönliche Informationen

Sie können die Informationen in Ihrem Konto jederzeit überprüfen oder ändern oder Ihr Konto kündigen, indem Sie:

● Kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktinformationen

Auf Ihren Wunsch hin, Ihr Konto zu kündigen, werden wir Ihr Konto und Ihre Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Einige Informationen können jedoch in unseren Dateien aufbewahrt werden, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei Untersuchungen zu helfen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und/oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn Sie es vorziehen, können Sie Ihren Browser in der Regel so einstellen, dass er Cookies entfernt und Cookies ablehnt. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Website beeinträchtigen.

12. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESER RICHTLINIE VOR?

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes „Revised“-Datum gekennzeichnet und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie entweder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf diese Änderungen oder durch direkte Zusendung einer Benachrichtigung informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.

13. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt, der für die Beantwortung von Fragen zu diesem Datenschutzhinweis verantwortlich ist. Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten, unter unserer E-Mail fulvio.buonavoglia@gmail.com.

14. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER RICHTLINIE KONTAKTIEREN?

Falls Sie Fragen bezüglich unserer Richtlinien haben können Sie uns gerne unter fulvio.buonavoglia@gmail.com. kontaktieren